Unser Profil
Die Einbindung in das berufliche Umfeld prägt und fordert Menschen in jedem Beruf in spezieller Weise.
Wir begleiten Institutionen und Unternehmen bei Trainings leitender Personen zur Erlangung der Kompetenz von „Führen durch Dienen“.
Es geht um Erkennen, Wissen und Tun entsprechend des „Führens durch Dienen“, das auf Selbsterkenntnis und Wertschätzung der Mitmenschen beruht.
„Führen durch Dienen“ ist jedermanns Aufgabe, in Beruf und Ehrenamt.
Die Aufgabe der Menschenführung als ein Kernelement langfristiger und erfolgreicher
Unternehmens- und Institutionsführung sind uns geläufig.
Quelle: Zeit Online Ansichten eines Fußballers / Manchester City
Wir verfügen über langjährige berufliche Erfahrungen.
Unsere Gruppe besteht aus hoch qualifizierten Persönlichkeiten mit Erfahrung in Praxis und
Theorie.
Dabei arbeiten wir streng lösungsorientiert und bevorzugen die Methode der Mäeutik, um alle
Beteiligte (Geschäftsleitung, Mitarbeiter verschiedener Ebenen)
eines Ablaufs, einer Aufgabe in Institution und Unternehmen an Lösungen zu beteiligen, die
langfristig erfolgreich und auch „lohnend“ sind.
Aufgaben aus Transformationen sehen wir als unserer Kernkompetenz.
Modernen Anforderungen an Organisationsformen und -Lösungen stellen wir uns gerne.

Anklicken zum Herunterladen der Präsentation
Drucken
E-Mail
Das Buch erklärt “Dienende Führung”, beschreibt persönliche Qualitäten und Voraussetzungen anhand von Selbstprüfungen, Bedingungen der Realisierung in Beruf, Unternehmen und Ehrenamt, leitet zu Coaching von Veränderungsprozessen an.
Das Buch kann im ESV Erich Schmidt Verlag erworben werden. ESV Erich Schmidt Verlag
Drucken
E-Mail
INSPIRIEREN * WERTE * SINN * FINDEN
(Selbst-) Führung nach Vinzenz v. Paul
- „Führung ist jedermanns Geschäft!“ – Führung bedeutet, ungewöhnliche Aufgaben lösen; Führung ist lernbar. Effektive “dienende Führer“ lernen dauerhaft; Führung ist ein Prozess des Werdens,
des Erkennens der menschlichen Verhältnisse um sich und in der Gesellschaft.
Leader streben nach Selbsterkenntnis, sie wollen sich selbst verbessern. Sie beginnen mit einem realistischen Glauben an sich selbst, sie besiegen Zweifel und Furcht.
- “Dienende Führer“ erkennen die aktuellen Bedingungen unserer Gesellschaft, die von „fließenden Werten“, Unverbindlichkeit, Bindungsängsten geprägt ist, wonach alles möglich ist,
auch das Leben als dauerhafter Versuch. Komplexitätserkenntnisse stärken Führung in zunächst unübersichtlichen Verhältnissen.
- “Dienende Führer“ wissen um ihre persönliche Identität, ihre eigene Entwicklung in Zeit, Raum und unter Aspekten der Transzendenz. Selbsterkenntnis ist Basis des Erkennens Dritter.
- Das „Führungs-Modell“ auf der Basis von Vinzenz v. Paul sowie von Greenleave „servant leadership“ stärkt den „dienenden Führer“ und gibt Strukturen für „dienende Führung“ vor:
4.1 über Selbsteinschätzung wird das eigene Profil des „dienenden Führers“ ermittelt und werden Empfehlungen erarbeitet, um das je eigene Profil zu optimieren. Leader werden gefördert durch individuelles Coaching
4.2 im weiteren Schritt werden die Leadership-Fähigkeiten bezüglich fünf spezieller Aspekte gefördert:
- der eigenen Werte und der umfassenden Offenheit für andere Aspekte,
- Aufgaben und Ziele, Innovationen, unternehmerisches Denken (i.S. von Risiko- und Erfolgsbewertungen; ergebnisorientiertem Tun)
- Menschen – Kommunikation, Befähigen, Motivation
- Aufgaben – Engagement, Einsatzbereitschaft, Zusammenarbeit, Ethik
- Service, Dienste: Veränderungen im sozialen-menschlichen Bereich anstreben
4.3 mit dem vinzentinischen Aktionsplan wird “dienenden Führern“ geholfen, sich an konkreten Aufgaben und Zielen zu entwickeln; Stärken und Schwächen werden durch qualifiziertes Feedback deutlich und bieten positive persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Wertbasierte “dienende Führung“ ist heute in Gesellschaft, Kirche und Unternehmen gefragt, um Werte zu schaffen für eine menschliche, freie und demokratische Gesellschaft.
Drucken
E-Mail